Granat 216

Der Ziphona Granat 216 electronic stellt ausgehend von der Grundkonzeption das höherwertigere Gerät gegenüber dem Opal 216 dar. In seinen technischen Eigenschaften identisch zum Opal, weist der Granat eine Reihe von zusätzlichen Ausstattungsmerkmalen auf. Die Beschreibung des Gerätes erfolgt deshalb auszugsweise mit dem Text des Opal 216.

Als Antrieb wird im Granat 216 ein Synchronmotor mit einer Drehzahl von nur 375 U/min und einer Leistungsaufnahme von nur etwa 2 W verwendet, was einen ruhigen Lauf mit konstanter Drehzahl von 33 U/min ermöglicht. Dieser wird jedoch nicht mit einer konstanten Frequenz, sondern über einen Frequenzgenerator mit Endstufe gespeist, um sowohl die Drehzahlumschaltung auf 45 U/min, als auch eine Drehzahlfeinregulierung zu ermöglichen.

Die Drehzfeinkorrektur erfolgt stufenlos über ein Potentiometer mit Hilfe einer Stroboskopeinrichtung. Diese ist unterhalb des Plattentellers angebracht, wird mittels einer intensiv leuchtenden Glimmlampe mit Netzfrequenz beleuchtet und kann über einen Spiegel während des Betriebes abgelesen werden.

Über eine Gummi-Flachpese, die aufgrund der notwendigen hohen inneren Dämpfung aus fast reinem Kautschuk besteht, wird der 2,4 kg schwere und 296 mm große Plattenteller angetrieben. Der sehr ruhig laufende Motor, die hohe Nachgiebigkeit der Pese und das hohe Trägheitmoment des Plattenteller sorgen für sehr geringe Gleichlaufschwankungen.

Um störende Rumpelerscheinungen zu vermeiden, wurde die polierte Welle des Plattentellers auf einer Stützkugel in einer aus hochwertigem Lagerwerkstoff gefertigten Plastbuchse gelagert. Plattenteller und Tragarmeinheit sind auf einem eigenen, besonders weich auf Federn gelagertem Zwischenchassis montiert, womit das Gerät auch weitgehend unempfindlich für äußere Stöße wird.

Als Abtastsystem findet im Granat 216 das magnetische HiFi-Abtastsystem MS 16 SD mit Diamant-Abtastnadel Verwendung, welche eine hohe Lebensdauer von ca. 500 bis 1000 Stunden erreicht. Befestigt ist es an einem geraden Rohr-Tragarm, der horizontal und vertikal spitzengelagert ist, um nur geringste Reibungskräfte hervorzurufen. Er ist durch ein verstellbares, zur Vermeidung von Tragarmresonanzen elastisch aufgehängtes Gegengewicht ausbalanciert.

Die Auflagekraft ist mit Hilfe eines Reitergewichtes auf dem Tragarm und den entsprechenden Markierungen

im Bereich von 0 bis 40 mN einstellbar. Auch ein Einstellknopf zur Skatingkraft-Kompensation ist vorhanden.
Mit Hilfe einer Taste wird die gedämpft wirkende thermoelektrische Absenkeinrichtung (Heizdraht) bedient. Diese Lösung hat den Vorteil der mechanischen Entkopplung des Tragarms vom Gerät. Mit ihr kann der Tragarm an jeder beliebigen Position angehoben oder abgesenkt werden.

Die Bedienung des Granat 216 ist relativ einfach und geschieht über 5 Drucktasten. Eingeschaltet wird das Gerät mit der Anheben-Taste 33 womit der Plattenteller zu drehen beginnt. Die Drehzahlwahl geschieht mit einer der beiden Tasten 33 und 45. Danach ist der Tragarm von Hand über der Platte zu platzieren und wird mit der Absenken-Taste abgesenkt. Durch Drücken der Anheben-Taste wird der Tragarm wieder angehoben, durch Drücken der Taste 0 wird der Plattenspieler ausgeschaltet.

Im Gegensatz zum Opal verfügt der Granat 216 über eine automatische Abschaltung am Plattenende, die den Motor abstellt und den Tragarm anhebt. Um eine rückwirkungsfreie Funktion der Endabschaltung zu gewährleisten, kommt anstelle einer mechanischen Lösung eine kräftefreie, optische Endabschaltung zum Einsatz. Mit Hilfe einer am Tragarm befestigten Blende wird am Plattenende ein beleuchteter Fotowiderstand abgedunkelt und leitet den Abschaltvorgang ein.

Die Bedienelemente des Gerätes befinden sich allesamt unter der großen Klarsichthaube, welche mittels einer klappbaren Stütze in der geöffneten Position gehalten wird. Die Haube kann während des Abspielbetriebes geschlossen werden.

Das Gehäuse des Granat 216 besteht aus weißem Plastik und ist an der Front mit schwarzem Metall beplankt, die Beschriftung erfolgte in rot. Die Geräteoberseite ist aus türkis lackiertem Blech, die klare Haube aus Acryl gefertigt, die Knöpfe waren aus vercromtem Plastik. Er ist gestalterisch auf die Anstellkombination Ziphona 920 angepaßt.

Der später hergestellte, technisch unveränderte Granat 216-1 wurde optisch den Geräten Ziphona HSV 926 und Tuner 922 angepaßt. Er besitzt ein Gehäuse aus schwarzem Plastik und ist an der Front ebenfalls mit schwarzem Metall beplankt, die Beschriftung und Gestaltung erfolgte in rot und weiß. Die Bedienelemente waren nun auch aus schwarzem Plastik, die Haube antrazit getönt.

Der Granat 216 HiFi wurde auf der Leipziger Herbstmesse 1973 das erste Mal der Öffentlichkeit präsentiert.


Technische Daten:

Betriebsspannung:

220 V, 50 Hz

Leistungsaufnahme:

8 W

Nenndrehzahlen:

33,33 U/min ; 45,11 U/min

Gleichlaufschwankungen::

< 0,15 %

Übertragungsbereich:

31,5 - 16000 Hz

Rumpelfremdspannungsabstand:

> 38 dB

Rumpelgeräuschspannungsabstand:

> 57 dB

Fremdspannungsabstand:

> 50 dB

Unterschied zw. den Kanälen bei 1 kHz:

< 2,0 dB

Kanaltrennung bei 1 kHz:

> 20 dB

Abtastsystem:

MS 16 SD (RFT)

Einstellbereich der Auflagekraft:

0...40 mN

Ausgangsspannung:

500 mV

Maße B x H x T:

418 x 165 x 336 mm

Gewicht:

7,6 kg

Preis:

820,- M