Rema 6020 Dialog
Beim Rema 6020 Dialog handelt es sich um das letzte in der DDR von Rema vorgestellte HiFi-Steuergerät.
Es besitzt einen reinen UKW-Tuner mit digitaler Frequenzabstimmung (PLL) und 32 Speicherplätzen in zwei Ebenen. Der aktuell angewählte Speicherplatz sowie die Senderfrequenz werden in je einem 7-Segment-LED-Display angezeigt. Weiterhin besitzt der Tunerteil eine Feldstärkeanzeige mit 8 LED's, sowie eine UKW-Exakt-Tuning-Anzeige.
Der Verstärkerteil zeichnet sich durch eine elektronische Quellenumschaltung für TV, CD, TAPE und PHONO aus. Die Lautstärke wird mit einer Tiptastenwippe am 
Gerät verstellt und über eine 6-teilige LED-Kette angezeigt, weiterhin kann auf liearen Klang umgeschaltet werden. Der Endverstärker hat eine 
Sinusausgangsleistung von 2 mal 35 Watt, Anschlußmöglichkeit für zwei Lautspecherpaare sowie umfangreiche Lautsprecherschutzschaltungen.
Funktionen wie Lautstärkeregelung, Quellenumschaltung, Senderplatzanwahl, usw. können über eine IR-Fernbedienung geschaltet werden. Das Netzteil besitzt 
aufgrund der Fernbedienung und zum Speichererhalt eine Standby-Funktion.
Der Rema 6020 Dialog wurde auf der Leipziger Herbstmesse 1990 der Öffentlichkeit vorgestellt.
Technische Daten:
 
Betriebsspannung:. . . . . . . . . . . . . . . . . . .  220 V, 50 Hz  
Leistungsaufnahme: . . . . . . . . . . . . . . . . .  150 W  
Wellenbereich UKW:. . . . . . . . . . . . . . . . .  87,5...108 MHz  
 FM-Teil    
Empfindlichkeit mono: . . . . . . . . . . . . . . .  1,5 µV  
Empfindlichkeit stereo: . . . . . . . . . . . . . . .  35 µV  
Trennschärfe: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  70 dB  
Obere Grenzfrequenz: . . . . . . . . . . . . . . . .  15 kHz  
Fremdspannungsabstand: . . . . . . . . . . . . .  65 dB  
ZF-Störverhältnis:. . . . . . . . . . . . . . . . . . .  90 dB  
Übersprechdämpfung bei 1 kHz:. . . . . . . .  45 dB  
Klirrfaktor stereo:. . . . . . . . . . . . . . . . . . .  0,2 %  
 NF-Teil    
Sinusausgangsleistung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 x 35 W bei k = 0,5 %  
Klirrfaktor bei f = 1000 Hz ; 25 W: . . . . . . . . . . . . 0,2 %  
Übertragungsbereich:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 - 30000 Hz  
Fremdspannungsabstand bei 25 W:. . . . . . . . . . . . > 90 dB  
Übersprechdämpfung bei 1 kHz: . . . . . . . . . . . . . . > 50 dB  
Maße B x H x T: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  390 x 110 x 300 mm  
Gewicht:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  7,0 kg  
Preis: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  - - - M