Dr.-Ing. |
Vorlesung Echtzeitsysteme |
|
1. Einführung
1.1. Echtzeit
1.2. Echtzeitprozeßdatenverarbeitung
1.3. Komponenten eines Echtzeitrechners
1.4. Software für Echtzeitsysteme
2. Hardware von
Echtzeitsystemen
2.1. Prozessorkonzepte
2.2. Rechnerbusse
2.3. Kommunikation zwischen Peripheriegeräten und Zentraleinheit
3.
Echtzeitbetriebssysteme
3.1. Einführung
3.2. Echtzeit-Multitasking Betriebssysteme
3.3. Scheduling
3.4. Prioritätsstrukturen
3.5. Task Managment
3.6. Scheduler und real-time clock Interrupt Handler
3.7. Memory Management
3.8. Code Sharing
3.9. Resource Control
3.10. Task Co-operation und Kommunikation
4. Design von
Echtzeitsystemen
4.1. Einführung
4.2. Spezifikation
4.3. Designvorbereitung
4.4. Design
4.5. Echtzeitsystem Entwicklung
4.6. Design Analyse
5.
Echtzeitprogrammierung
5.1.
Echtzeitprogrammiersprachen
5.2. Beispiele von Echtzeitprogrammiersprachen
6. Betriebssicherheit
von Echtzeitsystemen
6.1. Einleitung
6.2. Systembetrachtungen, mathematische Grundlagen
6.3. Zuverlässigkeit und Sicherheit der Hardware
6.4. Zuverlässigkeit der Software
Download: echtzeitentw.pdf, Petri_Eigenschaften.pdf, autopilot.pdf