Prof.Dr.-Ing.
Christian Diedrich

 

Vorlesung

Projektierung/PLT-Engineering

 

 

 

Die Projektierung von prozessleittechnischen Anlagen (PLT-Anlagen) auf der Basis von dezentralen Prozessleitsystemen ist ein komplexes Wissens- und Lehrgebiet, das in den letzten Jahren auf eine solide wissenschaftliche Basis gestellt wurde. Ausbildungsziel der Vorlesung ist es, diese konzeptionellen und methodischen Grundlagen systematisch zu vermitteln. Die einzelnen Phasen und Inhalte des durchgängigen Projektmanagements werden beschrieben und die Grundlagen des rechnergestützten Engineerings vermittelt. Auf diese Weise werden die Studenten befähigt, kooperativ mit Ingenieuren anderer Disziplinen, z.B. mit Verfahrenstechnikern, Maschinen- und Anlagenkonstrukteuren und anderen Investitionspartnern zusammen zu arbeiten. Die Studenten sollen in die Lage versetzt werden, sich kritisch mit der Konzeption von Automatisierungsobjekten auseinander zu setzen, die Automatisierungsziele und -aufgaben zu formulieren und auf die automatisierungsgerechte Gestaltung der technologischen Anlagen im Sinne einer höheren Effektivität Einfluss zu nehmen.

Lernziele und erworbene Kompetenzen sind in die folgenden Teile gegliedert.

  • Projektierungsprozess mit den Phasen des Projektmanagement 
  • Wirkungsweise und praktische Erfahrungen mit moderner CAD-Systeme (COMOS PT)
  • Spezielle Anforderungen aus der Verfahrens- und Fertigungstechnik
  • Informationstechnische Betrachtung der technisch- organisatorischen Prozesse

 

 

Abschluss: mündliche Prüfung oder Testat

 

Übung: DI Mühlhause

 

Beziehungen zu anderen Modulen: Ergänzung zum Modul Prozessleittechnik

 

 

Download: Vorlesung als PDF.zip