HSV 921
Der Ziphona HSV 921 ist ein HiFi-Stereo-Verstärker und eine Weiterentwicklung des HSV 920, bei dessen Entwicklung besonderer Wert auf universelle Einsetzbarkeit gelegt wurde. Einige Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell sind z.B. die erhöhte Ausgangsleistung sowie ein schaltbarer Rauschfilter. An der Grundkonzeption hat sich jedoch nichts geändert, weshalb die Gerätebeschreibung zum Teil mit dem Text des HSV 920 erfolgt. Der Verstärker besitzt an der Geräterückseite die 4 hochohmigen Eingänge Phono, Band, Tuner und Reserve, die den Anschluß fast aller üblichen Signalquellen erlauben. Angewählt werden diese mittels der jeweiligen Drucktaste. Das gewählte Signal gelangt dann in den diskret aufgebauten, insgesamt dreistufigen Vorverstärker. Dieser ermöglicht die Regelung von Tiefen, Höhen und Balance, sowie eine gehörrichtige Lautstärkeregelung, welche nicht abschaltbar ist. Weiterhin sind ein schaltbarer Rumpelfilter zur Unterdrückung von niederfrequenten Störgeräuschen und eine Mono-Taste vorhanden. Außerdem kann man mit der Taste -20 dB den Pegel auf ein Zehntel seines Wertes senken, falls dieser zu hoch ist, oder wenn man die Klangcharakteristik der gehörrichtigen Lautstärkeregelung ändern möchte. Neu beim HSV 921 ist der in drei Stufen über 4 Tasten schalbare Rauschfilter, der somit eine individuelle Filterung von hohen Frequenzen ermöglicht. R4 bedeutet kein Filter eingeschaltet, R3 bewirkt eine Absenkung um 3 dB, R2 um 13 dB und R1 um 20 dB. |
Der insgesamt vierstufige Endverstärker ist diskret aufgebaut und vollständig mit Siliziumtransistoren bestückt, um eine höhere Betriebszuverlässigkeit und bessere technische Parameter zu ermöglichen. Er arbeitet als Quasikomplementärendstufe und wird mit usymmetrischer Versorgungsspannung gespeist, weshalb Auskoppelelkos nötig sind. Die Ausgangsleistung wurde beim HSV 921 auf 2 mal 25 Watt sinus erhöht.
Im Netzteil wird die Versorgungsspannung mit Si-Dioden in Mittelpunktschaltung gewonnen. Abgesichert sind beide Kanäle mit je einer flinken Sicherung. Auf eine Lautsprecherschutzschaltung, sowie eine Einschaltverzögerung wurde verzichtet. Die optische Gestaltung der Ziphona 921 Geräte ist für die damalige Zeit sehr modern. Das sehr flach gehaltene Gehäuse besteht aus weißem Plastik und ist an der Front mit schwarzem Metall beplankt. Die Beschriftung des Gerätes erfolgte in Rot und weiß, die Knöpfe und Regler sind aus vercromtem Plastik. Die Geräteoberseite ist aus türkis lackiertem Blech gefertigt. Der HSV 921 HiFi wurde auf der Leipziger Herbstmesse 1975 das erste Mal der Öffentlichkeit präsentiert. |
Betriebsspannung: |
220 V, 50 Hz |
Leistungsaufnahme bei Nennleistung: |
150 W |
Sinusausgangsleistung: |
2 x 25 W bei k = 0,5 % |
Klirrfaktor bei f = 1000 Hz ; 25 W: |
0,5 % |
Übertragungsbereich: |
30 - 20000 Hz |
Fremdspannungsabstand bei 25 W: |
> 46 dB |
Übersprechdämpfung bei 1 kHz: |
> 40 dB |
Eingangsspannungsbereich: |
0,3...1,2 V |
Einstellbereich "Bass" bei f = 40 Hz: |
+14 / -12 dB |
Einstellbereich "Treble" bei f = 16 kHz: |
+14 / -12 dB |
Einstellbereich "Balance": |
+1 dB/ -10 dB |
Maße B x H x T: |
418 x 90 x 336 mm |
Gewicht: |
7,5 kg |
Preis: |
750,- M |