RK 5 Tuner

Der RK 5 Tuner wurde von der Fa. HELI zur Ergänzung der HiFi-Stereoanlage Sinfonie entwickelt. Er entspricht technisch vollkommen dem HF-Teil des Steruergerätes RK 5 sensit. Optisch wurde er der HiFi-Anlage Sinfonie mit edelholzfurniertem Gehäuse angepaßt. Die Beschreibung erfolgt daher teilsweise mit dem Text des Steuergerätes RK 5 sensit.

Das Gerät besitzt ein nichtstandartisiertes, selbstentwickeltes Eingangsteil, welches sich gegenüber anderen Schaltungen durch ein gutes Großsignalverhalten und hohen Rauschspannungsabstand auszeichnet. Der AM-Bereich besitzt als Besonderheit eine HF-Dreifachabstimmung mit insgesamt 10 Kreisen. Der FM-Bereich besitzt insgesamt 14 Kreise von denen 4 abstimmbar sind.

Eine weitere Besonderheit im FM-Tuner ist die elektronische, spannungsgesteuerte Senderabstimmung. Diese Art der Frequenzabstimmung wird mit Hilfe von Kapazitätsdioden realisiert, die gleichstrommäßig in Reihe und hochfrequenzmäßig parallel geschaltet sind. Dadurch kann ein Drehkondensator im FM-Teil entfallen und für die Hauptskala und die 4 Senderspeicher jeweils ein normales Potentiometer eingesetzt werden.

Desweiteren läßt sich durch diese Schaltungsanordnung ein Sendersuchlauf realisieren, indem die Abstimmspannung elektronisch verändert wird. Wenn der nächste gefundene Sender eine bestimmte Stärke überschreitet, wird die Änderung der Abstimmspannung gestoppt und der Sender wiedergegeben.

Die Schaltschwelle kann durch Drücken der Taste "Mono" verändert werden, sodaß bei gedrückter "Mono"-Taste vom Suchlauf alle etwas stärkeren Sender gefunden werden, bei nicht gedrückter "Mono"-Taste stoppt der Suchlauf nur bei Stereosendern. Die Bedienung des RK 5 Tuners geschieht in erster Linie über den mittig unterhalb der beiden Skalen angeordneten Drucktastensatz. Er beinhaltet die Tasten für die fünf Wellenbereiche LW, MW, KW1, KW2 und UKW, die beiden Eingänge TA und TB, sowie die Schalter für "Mono" und "Suchlauf" und die "Aus"-Taste.

Die 4 Senderspeicher und die Hauptskala werden über 5 separate Drucktasten ängewählt. Weiterhin ist ein Drehschalter für AFC vorhanden, eine Lampe für Stereo und ein Zeigerinstrument als Feldstärkeanzeige. Der AM-Bereich und der FM-Bereich besitzen zwei getrennte Seilantriebe und somit auch zwei Abstimmknöpfe.

Die optische Gestaltung wird durch die Anpassung des Gerätes an die Stereoanlage Sinfonie geprägt, und ist nicht so eigenwillig und eigenständig, wie es sonst bei einem HELI-Gerät der Fall ist, obwohl man den Ursprung immernoch eindeutig erkennen kann.
Das Holzgehäuse ist mit Edelholz furniert, die Frontplatte ist aus schwarz lackiertem Blech und mit weißem Siebdruck in deutscher Sprache beschriftet. Die Knöpfe und Tasten sind aus schwarzem, durchsichtigem und verchromtem Plastik gefertigt.

Der RK 5 Tuner wurde auf der Leipziger Herbstmesse 1971 das erste Mal der Öffentlichkeit vorgestellt.


Technische Daten:

Betriebsspannung:

220 V, 50 Hz

Leistungsaufnahme:

20 W

Wellenbereich LW:

145...410 kHz

Wellenbereich MW:

515...1625 kHz

Wellenbereich KW1:

5,9...7,5 MHz

Wellenbereich KW2:

7,4...22 MHz

Wellenbereich UKW:

87,5...100 MHz

AM-Teil

Empfindlichkeit:

25 µV

Trennschärfe:

?? dB

Obere Grenzfrequenz:

?,? kHz

FM-Teil

Empfindlichkeit mono:

3,0 µV

Empfindlichkeit stereo:

?? µV

Trennschärfe:

?? dB

Obere Grenzfrequenz:

?? kHz

Fremdspannungsabstand:

?? dB

Übersprechdämpfung bei 1 kHz:

40 dB

Maße B x H x T:

420 x 170 x 350 mm

Gewicht:

8,5 kg

Preis:

1070,- M