Rema 840 Cornet

Das Rema Cornet wurde entwickelt, um die Angebotslücke zwischen Rema Andante und Rema Toccata im Sortiment der Steuergeräte zu schließen. Aus diesem Grunde stellt das Cornet eine Abrüstvariante des Toccata dar.

Während der Tuner Typ 6 mit seinen guten technischen Eigenschaften aus dem Toccata nahezu unverändert übernommen wurde, entfällt der sechsteilige Senderspeicher mit Berührungstasten und der dazu notwendigen, aufwendigen elektronischen Schaltung. Stattdessen wurde ein deutlich weniger komplizierter, fünfteiliger, mechanisch rastender Tastensatz zur Senderspeicherung verwendet. Alle weiteren Ausstattungsmerkmale und Parameter sind identisch mit denen des Toccata.

Im Vorverstärker sind einige Vereinfachungen gegenüber dem Toccata vorgenommen worden. Auf schaltbare Funktionen wie: Rausch, Linear, Rumpel und -12 dB wurde verzichtet, wodurch der Aufbau deutlich vereinfacht werden konnte. Die sonstigen Einstellmöglichkeiten für Lautstärke, Tiefen, Höhen und Balance werden wie im Toccata mit Tandempotentiometern realisiert.
Auch der Endverstärker wurde vereinfacht und hat im Cornet eine Ausgangsleistung von 2 mal 10 Watt Sinus bei sonst nahezu unveränderten technischen Parametern. Es wurde jedoch auf ein Netzteil mit symmetrischer Versorgungsspannung für die Endstufen verzichtet, weshalb am Ausgang wieder Auskoppelelkos vorgesehen worden. Auf eine Relaisschutzschaltung mit Einschaltverzögerung wurde deshalb auch verzichtet.

Vom Aussehen her stellt das Cornet ein völlig eigenständiges Gerät dar. Es besitzt ein furniertes Holzgehäuse mit schwarzen Plastwangen an den Seiten. Die schwarze Frontblende besteht ebenfalls aus Plastik und ist mit weißem und orangenem Siebdruck beschriftet. Die Frequenzskala ist ebenfalls orange bedruckt, der Skalenzeiger besteht aus durchsichtigem, roten Plastik.
Verschiedene Designvarianten des Cornet sind mir nicht bekannt.

Das Rema Cornet wurde auf der Leipziger Herbstmesse 1979 das erste Mal der Öffentlichkeit präsentiert.

Technische Daten:

Betriebsspannung:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220 V, 50 Hz

Leistungsaufnahme: . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 W

Wellenbereich LW: . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150...290 kHz

Wellenbereich MW:. . . . . . . . . . . . . . . . . . 510...1620 kHz

Wellenbereich KW: . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5,9...7,4 MHz

Wellenbereich UKW:. . . . . . . . . . . . . . . . . 87,5...100 MHz

AM-Teil

Empfindlichkeit: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 µV

Trennschärfe: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 dB

Obere Grenzfrequenz: . . . . . . . . . . . . . . . . 2,8 kHz

ZF-Störverhältnis:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 dB

FM-Teil

Empfindlichkeit mono: . . . . . . . . . . . . . . . 3,0 µV

Trennschärfe:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 dB

Obere Grenzfrequenz: . . . . . . . . . . . . . . . . 15 kHz

Fremdspannungsabstand: . . . . . . . . . . . . . 66 dB

ZF-Störverhältnis:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 dB

Übersprechdämpfung bei 1 kHz:. . . . . . . . 36 dB

NF-Teil

Sinusausgangsleistung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 x 10 W bei k = 0,7 %

Klirrfaktor bei f = 1000 Hz ; 10 W: . . . . . . . . . . . . 0,7 %

Übertragungsbereich:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 - 22000 Hz

Fremdspannungsabstand bei 25 W:. . . . . . . . . . . . > 50 dB

Übersprechdämpfung bei 1 kHz: . . . . . . . . . . . . . . > 40 dB

Einstellbereich "Tiefen" bei f = 100 Hz:. . . . . . . . . +/- 12 dB

Einstellbereich "Höhen" bei f = 10 kHz:. . . . . . . . +/- 12 dB

Einstellbereich "Balance": . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 dB


Maße B x H x T: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 600 x 140 x 310 mm

Gewicht:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10,0 kg

Preis: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1500,- M